Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#06 - Wenn man plötzlich in der psychiatrischen Klinik aufwacht

#06 - Wenn man plötzlich in der psychiatrischen Klinik aufwacht

25m 15s

Wie erleben psychisch kranke Menschen verschiedene Therapieformen und wie sieht der Alltag in einer psychiatrischen Klinik wirklich aus? Und wann ist vielleicht eher eine Selbsthilfegruppe sinnvoll? Für diese zweite Folge unseres Themenblocks “Therapie und psychische Ausnahmezustände” hat Volontärin Caroline Münch mit Luna (Name von der Redaktion geändert) aus Mainz gesprochen, die schon viele Therapieformen ausprobiert hat.

2021 hat die 26-Jährige die Diagnose posttraumatische Belastungsstörung erhalten. Seitdem sucht sie nach Heilung. Was bei ihr geholfen hat und was genau eine EMDR-Therapie ist, diesen Fragen gehen wir im aktuellen „Deep Dive“ auf den Grund. Luna beschreibt dabei auch ihre Ängste und Gefühle...

#05 – Therapie im Wandel?

#05 – Therapie im Wandel?

19m 43s

„Ich überlege gerade eine Therapie zu machen“ – ein Satz, den man in letzter Zeit gefühlt immer öfter hört. Aber ist das nur Einbildung oder ist da wirklich etwas dran? Warum ist das so? Und kann die steigende Nachfrage, wenn es denn eine gibt, überhaupt befriedigt werden? All das sind Fragen, nach deren Antworten Volontärin Anna Merkelbach beim „Deep Dive“ in der ersten Folge des aktuellen Themenblocks taucht.

Sie will wissen: Befindet sich die „Therapie im Wandel?“ Dazu spricht sie in ihrer Folge unter anderem mit Professor Wolfang Lutz von der Uni Trier, der zur Psychotherapie forscht. Aktuelle Zahlen und...

#04 – Das Sabbatical

#04 – Das Sabbatical

19m 38s

In der vierten Folge des Themenblocks „Arbeitsmodelle der Zukunft“ geht es um das Sabbatical oder auch Sabbatjahr genannt. Wie genau funktioniert so ein Sabbatical überhaupt und was gilt es alles zu planen? Darüber spricht Volontärin Ines Smolinski mit Felix Tzschaschel aus Bodenheim. Denn: Felix hat ein Sabbatical 2021 gemacht und ist mit seiner Freundin durch Europa gereist.

Ein Angebot der VRM.

#03 – Revolutioniert die 4-Tage-Woche unsere Arbeitszeit?

#03 – Revolutioniert die 4-Tage-Woche unsere Arbeitszeit?

15m 34s

Einen Tag früher ins Wochenende starten, dafür aber die anderen Tage über eine Stunde länger arbeiten – rentiert sich das langfristig?

In der dritten Folge des Themenblocks „Arbeitsmodelle der Zukunft“ geht es um das Konzept der 4-Tage-Woche und wie Unternehmen und Mitarbeiter davon profitieren können – aber auch, worauf sie verzichten müssen. Volontärin Emily Davies spricht mit David Iflinger, einem Metallbaumeister und Chef der Schlosserei-Stahlbau Iflinger in Rauenthal im Rheingau.

Vor rund einem Jahr hat seine Firma die 4-Tage-Woche eingeführt – ein Wunsch seiner Mitarbeiter. Iflinger teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die praktische Umsetzung dieses Modells. Wie sieht...

#02 – Workation: Arbeit unter Palmen

#02 – Workation: Arbeit unter Palmen

14m 33s

Wie arbeiten wir heutzutage und wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Mit diesen übergeordneten Fragen beschäftigen sich die vier Folgen des Themenblocks „Arbeitsmodelle der Zukunft“.

In der zweiten Folge geht es um "Workation" - also Arbeit, Urlaub und Erholung in Einklang miteinander zu bringen. Aber wie geht das?
Dieser Frage geht Volontärin Karina Sachs gemeinsam mit dem "Agile-Coach" David Hillmer auf den Grund. Er hat mit 19 Mitarbeitern seiner Firma im vergangenen Jahr die Koffer gepackt, um für zwei Wochen nach Südafrika zu reisen und dort zu arbeiten, wo es im Winter warm ist.
Im Podcast erzählt er, mit welchen...

#01 – Das Büro der Zukunft

#01 – Das Büro der Zukunft

19m 27s

Wie arbeiten wir und wie wollen wir arbeiten? Mit diesen übergeordneten Fragen beschäftigen sich die vier Folgen des Themenblocks „Arbeitsmodelle der Zukunft“. Die erste Folge dreht sich um das Büro und warum es das, so wie wir es kennen, in Zukunft nicht mehr geben wird.

Darüber, und wie sich unsere Einstellung zu Arbeit verändern muss, spricht Volontärin Laura Bonaventura mit "Future Workplace"-Expertin Susanne Busshart.

Mehr über den Podcast 4 Meter tief lest ihr hier:

https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/4-meter-tief-der-neue-volontaers-podcast-der-vrm-3000949

Ein Angebot der VRM.

4 Meter tief ist bald da

4 Meter tief ist bald da

3m 45s

Ein Thema, vier Blickwinkel. Zum Start in unseren neuen Volontärs-Podcast der VRM geben Nadja Bedoui, Helen-Phoebe Schuckert und Mike Dornhöfer einen Einblick in den Entstehungsprozess des Podcasts.

Innerhalb von vier Folgen, die einen inhaltlichen Block bilden, beleuchten zukünftig die jungen Journalistinnen und Journalisten Themen, die ihre Generation bewegen. Jede Folge hat einen eigenen Host, der Gesprächspartner und Expertinnen im Studio zu Gast hat. Eben ein Deep Dive in aktuelle Fragestellungen, die junge Menschen bewegen.

"4 Meter tief" ist ein Angebot der VRM.