
#16 – Wie ernähren wir uns in der Zukunft?
Insekten, Algen oder doch Quallenchips? Schon heute müssen wir uns mit der Ernährung der Zukunft beschäftigen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und eine stetig wachsende Bevölkerung zwingen die Forschung, nach Alternativen zu suchen.
Dabei fallen Pilotprojekte wie das „Vertical Farming“ ins Auge, bei dem die Produktion in den urbanen Raum verlegt wird. Oder der Konsum von Insekten. Aber ist die Gesellschaft schon bereit für Käfer und Würmer auf dem Teller? Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 zeigt noch Skepsis bei den Deutschen.
Desirée Janowsky und Sandra Seeger schauen aus einer etwas anderen Perspektive auf das Thema. Die beiden sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der...